
MVZ Martha-Maria Psychosomatik Nürnberg
Psychosomatik und Psychotherapie Nürnberg: Dr. med. bacc. theol Bernd Deininger und sein gesamtes Team aus dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Psychosomatik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg helfen Ihnen.
Psychosomatik und Psychotherapie Nürnberg: MVZ Martha-Maria Fachbereich Psychosomatik
Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich willkommen im MVZ Martha-Maria Psychosomatik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg. Bei uns stehen Sie als Mensch und Patient im Mittelpunkt.
Unser Leistungsspektrum umfasst mehrere Fachbereiche der Psychosomatik und Psychotherapie. Dazu gehören beispielsweise die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie, die verhaltenstherapeutische Einzeltherapie und ambulante, tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapien.
Wir behandeln gesetzlich sowie privat versicherte Patientinnen und Patienten ambulant, wie in einer Arztpraxis. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg greifen wir zudem rasch auf ein großes Netzwerk an Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zu. Dadurch bieten wir Ihnen über das übliche Praxis-Spektrum hinausgehende Leistungen an.
Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Die analytische Theorie geht davon aus, dass aufgrund von aktuellen Situationen lebensgeschichtlich entwickelte psychische Prozesse in Dysbalance geraten.
mehr InformationenUnser Angebot für sie umfasst:
- Diagnostik und Beratung im Rahmen von Erstgespräch und Sprechstunden. >> Kontakt
- Ambulante Einzelpsychotherapie in folgenden anerkannten Richtlinienverfahren: tiefenpsychologisch fundierte/analytische Therapie sowie Verhaltenstherapie
- Ambulante tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie
- Nachbetreuung zur weiteren Stabilisierung (z.B. nach einem Klinikaufenthalt). >> Kontakt
- Angebote zu Individualleistungen
- Kooperationen mit somatischen Fachdisziplinen
Unsere besonderen Behandlungsschwerpunkte
Die besonderen Behandlungsschwerpunkte in unserem MVZ Psychosomatik am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg sind:
- Depressionen
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Dissoziative Störungen
- Anpassungsstörungen (z.B. im Zusammenhang mit Konflikten, Verlusten, unverarbeiteten Operationen, Unfällen, Krankheiten oder auch Lebenskrisen und Sinnkrisen)
- Belastungs- oder Erschöpfungszustände, auch im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden, wie Konzentrations- und Schlafstörungen
- Psychosomatische Störungen, z.B. als Kopfschmerzen, Herz-Kreislauf-, Magen-Darm- oder Wirbelsäulenbeschwerden
- Psychische Problematik bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie)
- Funktionelle Schmerzstörungen
- „Burn-Out-Syndrom“
- Persönlichkeitsstörungen
Der psychisch und psychosomatische erkrankte Mensch steht im Mittelpunkt unserer therapeutischen Bemühungen. Mit unseren individuellen, therapeutischen Ansätzen gilt es, gemeinsam mit Ihnen das Warum und Wozu Ihrer seelischen Belastungen zu verstehen, Ihre Ressourcen zu fördern und Sie auf Ihrem Weg in ein Mehr an Eigenständigkeit und Selbstbestimmung zu begleiten.

In der Psychosomatischen Tagesklinik entstandene Gruppenarbeit
Wenn die Indikation für eine teilstationäre Behandlung in unserer Psychosomatischen Tagesklinik vorliegt, leiten wir einen Termin für ein Erstgespräch in die Wege. Gegebenenfalls können wir auch gemeinsam alternative, individuell geeignete Behandlungsangebote suchen (z.B. stationärer Klinikaufenthalt, Rehabilitations-Behandlung, regionale Beratungsangebote).
Ihr Karrierestart bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Zu den Stellenangeboten
MVZ Psychosomatik
Wenn Sie sich für eine ambulante Behandlung oder ein erstes Gespräch im MVZ Psychosomatik des Martha-Maria Krankenhauses Nürnberg interessieren, können Sie über die folgenden Kontaktwege einen Termin bei uns vereinbaren.
0911 959-1821 Nachricht schreibenSprechzeiten
Mit einer Überweisung durch Ihren zuweisenden Arzt kommen Sie zu einem Erstgespräch bei einem unserer Ärzte oder Psychologen. Selbstverständlich können Sie auch ohne Überweisungsschein zu uns kommen – bringen Sie in diesem Fall jedoch Ihre Krankenkassenkarte mit.
Montag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr |