
Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Die analytische Theorie geht davon aus, dass aufgrund von aktuellen Situationen lebensgeschichtlich entwickelte psychische Prozesse in Dysbalance geraten. Hierdurch wird eine psychische Dynamik aktiviert, die maßgeblich den Hintergrund von psychischen Problemen in der Gegenwart bestimmt. In der Therapie werden folglich lebensgeschichtlich begründete Konflikte in der gegenwärtigen Lebenssituation gemeinsam und in der Beziehung zum Therapeuten, zur Therapeutin verstanden. Dabei geht es neben der Einsicht in bisher unbewusste Prozesse um die emotionale Erfahrung als solche, die ihre Wirksamkeit entfaltet.
Zu den analytisch begründeten Therapieverfahren zählen Psychoanalyse, analytische Psychotherapie (AP) und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP). Diese unterscheiden sich in Therapiesetting, Frequenz und Therapiedauer. Neben den genannten Therapieverfahren im Einzelsetting besteht bei uns darüber hinaus die Möglichkeit zur ambulanten tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie.